Wasser – Element des Lebens (Sachkunde / Chemie – Biologie)
64 Aufgaben und Übungen rund um das Thema „Wasser“.
Wasser ist ein kostbares, für den Menschen unentbehrliches Gut. Die Vorräte an gutem Wasser sind nicht unerschöpflich. Deshalb wird es immer dringender, sie zu erhalten, sparsam zu bewirtschaften und, wo immer möglich, zu vermehren. Wasser verschmutzen heißt, den Menschen und allen Lebewesen Schaden zufügen.
Von Gutenberg zum Computer (Sachkunde - Berufsbildung)
63 Aufgaben und Übungen rund um die Themen „Schrift, Papier, Satz und Druck“.
Dieses Themenpaket schlägt den Bogen von der Entwicklung der Schrift bis hin zum hochmodernen Computersatz und vermittelt das notwendige Wissen, um die Arbeitsabläufe rund um Schrift, Papier, Satz und Druck zu verstehen.
Von der Rebe ins Glas –
Weinbau, Getränketechnologie und Kellerwirtschaft (Sachkunde / Berufsbildung)
55 Aufgaben und Übungen rund um das Thema „Weinanbau“.
Dieses Themenpaket informiert über alle Fragen rund um den Wein. Von der Geschichte des Weins, über die Bodenarten und die Rebenpflege bis hin zu den verschiedenen Ausbildungsberufen.
Von der Blüte zum Honig (Sachkunde - Biologie)
56 Aufgaben und Übungen rund um das Thema „Bienen und Honig“.
Das Bienenvolk mit Königin, Arbeiterinnen und Drohnen versorgt uns täglich mit frischem, süßem Honig. Von der Antike bis zur Moderne erfüllen Imker Aufgaben, über die man nur wenig weiß. Das vorliegende Themenpaket gibt einen Einblick in die Welt der Bienen, der Imker und der Honigentstehung.
Vom Sand zum Glas (Sachkunde - Berufsbildung)
57 Aufgaben und Übungen rund um das Thema „Glas“.
Wenn auch heute bei der Glasherstellung die maschinelle Produktion für die Massenware im Vordergrund steht, bleiben aber die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Glasmacher als handwerkliche Kunst erhalten. Dieses Themenpaket gibt einen Einblick in die maschinelle Glasherstellung und in den handwerklich-künstlerischen Bereich.